Entdecken Sie die Welt von EWM

 
EWM Schweißtechnik: Gerätegruppe Schweißgeräte für manuelles und automatisiertes Schweißen
Hier klicken!

Schweißgeräte für manuelles und automatisiertes Schweißen

EWM Schweißtechnik: Automatisiertes Schweißen
Hier klicken!

Komplettlösungen für Automatisierung - Cobot-Lösungen

EWM Schweißtechnik: Schweißzusatzwerkstoffe
Hier klicken!

Schweißzusatzwerkstoffe

EWM Schweißtechnik: Schweißtechnisches Zubehör
Hier klicken!

Schweißtechnisches Zubehör

EWM Schweißtechnik: Schweißmanagement-System ewm Xnet
Hier klicken!

Schweißmanagement-System ewm Xnet

EWM Dienstleistungen
Hier klicken!

Dienstleistungen

EWM Schweißtechnik: Fachhändler Suche
Hier klicken!

Fachhändlersuche

EWM Shop
Hier klicken!

Shop

 


Innovativste Schweißtechnik mit Schweißgeräten, Schweißbrennern und Schweißzubehör von EWM


ewm ebook

EWM-eBook

Warum ungenutzte und versteckte Potenziale
in der Schweißtechnik täglich viel Geld kosten.

Jetzt anfordern!

Wer wir sind - wofür wir stehen

Wenn irgendwo auf der Welt eine unzertrennbare Verbindung aus Metall entsteht, dann ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, dass wir involviert sind. Wir sind einer der Weltmarktführer im Bereich der Schweißtechnik. Unser Ziel ist es, Erster und Bester zu sein, wenn es um Technologie, Qualität und Kundennutzen geht.

 

Unsere Erfahrung

Schweißen mit innovativster Schweißtechnik ist weit mehr als Schweißgeräte, Schweißbrenner und Schweißzubehör. Seit mittlerweile 60 Jahren beschäftigt sich die EWM AG nicht nur mit der Produktion von Schweißgeräten und dem nötigen Zubehör, sondern vielmehr mit Forschung und Weiterentwicklung innovativer Schweißprozesse und Komponenten rund um das Thema Schweißen.

Unsere Entwicklung

Zu diesen Entwicklungen zählen auch die zahlreichen EWM-Schweißprozesse wie forceArc und coldArc, mit oder ohne Puls, oder rootArc, die perfekte Lösung zum Wurzelschweißen. Das Ergebnis sind optimal aufeinander abgestimmte Systeme – vom Schweißgerät über den Schweißbrenner bis hin zu unseren Schweißzusatzwerkstoffen, alles mit nur einem Ziel: Schweißen zu einem Erlebnis zu machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Aluminium oder andere Materialien schweißen, ob Sie dabei Plasma, E-Hand oder MIG/MAG schweißen: Ein Schweißgerät von EWM ist immer die richtige Wahl!

Unsere Palette

Unsere umfassende Produktpalette hochwertiger Schweißgeräte reicht vom MIG/MAG-Schweißgerät über WIG und Microplasma bis hin zum tragbaren E-Hand-Schweißgerät, auch in Zeiten der Digitalisierung. Mit der modular aufgebauten Qualitätsmanagementsoftware ewm Xnet vernetzen Sie all Ihre Schweißgeräte und erhalten sämtliche Schweißdaten in Echtzeit noch beim Schweißen. So erkennen Sie umgehend falsche Einstellungen an den Schweißgeräten, vermeiden Produktionsausfälle und steigern die Effektivität des gesamten Schweißprozesses, stets unterstützt vom passenden Schweißbrenner und Schweißzubehör.

EWM AG – Schweißen neu gedacht

Geben Sie sich also nicht mit weniger zufrieden – ob bei Schweißgeräten, Schweißbrennern, Schweißdraht oder anderen Bereichen des Schweißens – und überzeugen Sie sich von unserem Komplettangebot an Geräten und Serviceleistungen. Wenn es um Schweißtechnik geht, dann finden Sie in unserem Online-Shop das für Sie passende Sortiment.

Referenzen - Zufriedene Kunden

 

  • alwitra GmbH

    alwitra GmbH

    Effizient und automatisiert schweißen mit EWM React

  • Nordic Steel AS

    Nordic Steel AS

    EWM verstärkt das Umweltengagement bei Nordic Steel

  • Bilfinger SE

    Bilfinger SE

    Dokumentation bis auf Nahtebene

  • SBS Kft Ungarn

    SBS Kft Ungarn

    Resümee des Lohnfertigers SBS Kft aus Ungarn

  • Dražice

    Dražice

    Warmwasserspeicher und Warmwasserbereiter (Boiler)

  • BRS Motorsport

    BRS Motorsport

    Formula Student. Studierende bauen Rennwagen

  • Finsterle GmbH

    Finsterle GmbH

    Herausforderungen beim automatisierten Schweißen von Feinkornbaustählen meistern

    Innovative Schweißtechnik

    Die neue TETRIX XQ. Erlebe das neue Schweißen.

    Sprechen Sie mit uns.

    Wir stehen für Zufriedenheit

     

    Neues bei EWM

     

      Newsletterregistrierung

      Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen ein, um unseren Newsletter zu abonnieren.
      *Ja, ich möchte den EWM-Newsletter mit brandaktuellen News, Angeboten und viel Wissenswertes rund um die EWM GmbH regelmäßig erhalten und stimme den Datenschutzbestimmungen der EWM GmbH zu.
      Personenbezogenes Tracking
      Ja, ich erteile die Einwilligung zum personenbezogenen Tracking, die über einen Link im Newsletter jederzeit widerrufen werden kann.

      Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.

      Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zum Versenden unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Die Angaben sind freiwillig. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tracking durch.

      Damit der Newsletter nicht ungewollt in Ihren Spamordner verschoben wird, tragen Sie bitte unsere Absenderadresse in Ihr persönliches Adressbuch ein.

      Die letzten 2 Jahre habe ich mit der EWM Tetrix 230 puls AC/DC Comfort 2.0 gearbeitet. Eine solide und ausgereifte Maschine, die sich über die Jahre durchgesetzt hat. Auf der Messe „Schweißen Linz 2019“ wurde die Tetrix XQ vorgestellt und man konnte die 1. Version begutachten und durfte durch das Menü steuern. Hier war mir klar, dass sich durch das neue Bedienkonzept und das große Display die Steuerung für den Anwender deutlich verbessern und vereinfachen wird.
       


      Es musste noch einige Zeit vergehen, doch nun ist sie da. Jetzt habe ich die neue EWM Tetrix XQ 230 puls AC/DC Expert 3.0 bekommen. Der Aufbau war kein Problem und ging schnell. Bei der Kühleinheit ist sofort aufgefallen, dass diese überarbeitet wurde.

      Sie ist nun:

      • - deutlich kleiner
      • - die Luft wird hinten angesaugt und seitlich wieder abgegeben
      • - die Verbindung zur Maschine erfolgt nicht mehr über einen Stecker außerhalb vom Gehäuse, sondern durch das obere Gehäuseteil der Kühlung, bzw. durch das untere Gehäuseteil der Maschine
      • - die Schnellverschlüsse für die Verbindung zwischen Maschine und Kühleinheit wurden nun durch Schraubverbindungen ersetzt

      Bei der Maschine selbst sticht sofort das große Display ins Auge, was nun leicht schräg verbaut wurde. Dadurch hat man einen sehr guten Blickwinkel, wenn man vor der Maschine steht. Zusätzlich verleiht die abgeschrägte vordere Ecke der Maschine eine neue Optik. Man erkennt nun schon von weitem und von der Seite, dass es sich um die neue Version handelt.

      Im Griff der Maschine ist nun ein Fach integriert. Hier findet man Platz für Verschleißteile, die man dann immer direkt an der Maschine hat. Praktisch, wenn man die Maschine mal schnell vom Trolley auf die Baustelle mitnimmt.

      Die neue Expert 3.0-Steuerung ist einfach und intuitiv zu bedienen. In der Mitte das Click-Wheel und die 4 Knöpfe für die Menüs. Links der Knopf für „Zurück“ und rechts die Home-Taste. Oben das Hauptmenü, die Favoritentasten und der Gastest. Für die gängigen Einstellungen zum Schweißen braucht man das Click-Wheel, die 4 Menüknöpfe und die Zurück-Taste. Für die tiefere Ebene, die Systemeinstellungen, Sonderparameter, Systeminformationen…geht man in das Hauptmenü.

      Durch die intuitive Bedienung hat man den Dreh schnell raus und findet sich innerhalb kurzer Zeit gut zurecht und kann mit der Maschine schnell durch die gängigen Parameter navigieren.

      Mir ist sofort aufgefallen, dass nun einfach und schnell die 2 Slope-Zeiten eingestellt werden können:

      • ts1 – Zeit von i1 auf i2
      • ts 2 – Zeit von i2 auf i1

      Das finde ich richtig klasse und gibt mir mehr Möglichkeiten. Beim Pulsen zwischen 2 Strömen kann ich nun einstellen, wie sanft/schnell zwischen den Strömen hin- und her geschaltet wird. Der Parameter kann von 0 bis 20 Sekunden verstellt werden. Die Hauptansicht auf dem Display kann vom Benutzer angepasst werden. Parameter können ein- oder ausgeblendet werden. Zusätzliche Fenster mit Informationen (Pulsparameter, AC-Parameter) können fixiert werden. So kann sich der Anwender die Maschine an seine Bedürfnisse anpassen.

      Durch die 5 Favoritentasten kann man häufig verwendete Einstellungen speichern und schnell abrufen. Insgesamt 100 JOBs können gespeichert werden und über die USB-Schnittstelle auch auf eine andere Maschine übertragen werden. Ebenfalls können nun Screenshots vom Display gemacht werden, die auf dem USB-Stick gespeichert werden. Durch den USB-Stick kann man diese auf den PC übertragen. Bei Fragen oder Problemen zu Einstellungen oder Meldungen macht es die Kommunikation mit dem Service deutlich einfacher.

      Durch das Display hat man nun bei einigen Einstellungen eine grafische Unterstützung. Nimmt man beispielsweise Anpassungen beim Puls vor, so sieht man auf dem Display die Kurve, und wie sie sich je nach den Einstellungen verändert.

      Geliefert wurde die Maschine mit dem EWM RETOX-Brenner in der 8 m langen Version. Zusätzlich zur Up/Down-Funktion für die Stromstärke wird mir diese auch über das Display direkt am Brenner angezeigt. Bei größeren Skulpturen habe ich nun genug Reichweite und kann die Stromeinstellung direkt am Brenner vornehmen und muss nicht jedes Mal zurück zur Maschine.

      Ich benutze den originalen Werkstatt-Trolley für die Maschine. Dieser ist solide verarbeitet, bietet Platz für meine 50 l-Gasflasche und hat auf beiden Seiten einen Schlauchhalter. Die Bodenplatte bzw. der Abstand zwischen den Rädern ist groß, damit ein Kippen und Umfallen der Maschine so gut wie unmöglich ist. Durch die großen Räder sind auch kleine Hindernisse am Boden (z.B. Kabel) kein Problem.

      Ich schweiße größtenteils dünnes Material (Edelstahl/Stahl/Aluminium). Auch bei sehr niedrigen Strömen zündet die Maschine sehr gut und hat einen stabilen Lichtbogen. In diesem Beitrag habe ich versucht, meinen persönlichen Eindruck wiederzugeben. Dinge, die mir auffallen und wichtig sind. Es gibt noch viele weitere Details, Neuerungen und Verbesserungen bei der neuen Tetrix XQ. Das alles in ein paar Zeilen zusammenzufassen ist so gut wie unmöglich.

      Man sieht, dass man sich bei dieser Maschine sehr viel Gedanken zu einer einfachen effizienten Steuerung gemacht hat, was wirklich gut umgesetzt wurde. Wenn man mit der Maschine einige Zeit gearbeitet hat, merkt man, dass die Steuerung gut durchdacht ist und man auch auf Details geachtet hat.

       

      EWM-Schweißtechnik – Alles aus einer Hand

      Als Komplettanbieter übernehmen wir die Verantwortung für den gesamten Schweißprozess.

      Wir sind gerne schon für Sie da, noch bevor Sie mit dem Schweißen anfangen. Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung und Optimierung der Schweißprozesse und führen mit Ihnen Testschweißungen an Mustern durch, um mit Ihnen die wirtschaftlichste und effizienteste Lösung für Ihre Anforderungen zu ermitteln.

      Zu den innovativen EWM-Schweißprozesse bieten wir Ihnen perfekt abgestimmte Schweißzusatzwerkstoffe und auch schweißtechnisches Zubehör für minimalen Verschleiß und optimalen Rohstoffeinsatz. Das schont nicht nur die Umwelt und die Ressourcen, sondern spart auch Nacharbeit und senkt so die Produktionskosten.

      EWM Schweißtechnik: Gerätegruppe Schweißgeräte für manuelles und automatisiertes Schweißen
      Schweißgeräte für manuelles und automatisiertes Schweißen
      EWM Schweißtechnik: Automatisiertes Schweißen
      Komplettlösungen für Automatisierung
      EWM Schweißtechnik: Schweißzusatzwerkstoffe
      Schweißzusatzwerkstoffe
      EWM Schweißtechnik: Schweißtechnisches Zubehör
      Schweißtechnisches Zubehör
      EWM Schweißtechnik: Schweißmanagement-System ewm Xnet
      Schweißmanagement-System ewm Xnet
       
       

      Kontaktiern Sie uns!

      Kontaktanfrage


      Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

       

      Jetzt Newsletter abonnieren und 10% Rabatt sichern

      10% Rabatt bei Erstanmeldung*
      Über News, Angebote und viel Wissenswertes rund um die EWM AG informieren
      Keine Rabatt-Aktion mehr verpassen
      Abmeldung jederzeit möglich
      Nur im Onlineshop oder über unsere Vertriebsstellen einlösbar

      Newsletterregistrierung

      Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen ein, um unseren Newsletter zu abonnieren.
      *Ja, ich möchte den EWM-Newsletter mit brandaktuellen News, Angeboten und viel Wissenswertes rund um die EWM GmbH regelmäßig erhalten und stimme den Datenschutzbestimmungen der EWM GmbH zu.
      Personenbezogenes Tracking
      Ja, ich erteile die Einwilligung zum personenbezogenen Tracking, die über einen Link im Newsletter jederzeit widerrufen werden kann.

      Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.

      Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zum Versenden unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Die Angaben sind freiwillig. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tracking durch.

      Damit der Newsletter nicht ungewollt in Ihren Spamordner verschoben wird, tragen Sie bitte unsere Absenderadresse in Ihr persönliches Adressbuch ein.

      Klicken Sie sich direkt weiter zum EWM Shop!   

       

      WE ARE WELDING

      Die EWM AG ist der größte deutsche Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik und zählt zu den führenden Anbietern weltweit. Unser Ziel ist es Erster und Bester zu sein, wenn es um Technologie, Qualität und Kundennutzen geht.

      Als Innovationsführer treiben wir seit mehr als 60 Jahren den Stand der Technik in unserem Markt aktiv voran und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden die Schweißtechnik der Zukunft, damit Schweißprozesse noch wirtschaftlicher, noch sicherer und noch ressourcenschonender werden.

      Unser Unternehmen und unser Erfolg werden von Menschen getragen, die sich einem gemeinsamen Spirit und einer gemeinsamen Leidenschaft verbunden fühlen. Wir sind ein international agierendes Familienunternehmen mit dem Sitz in Mündersbach, Deutschland. Auf unser Wort ist Verlass - genauso wie auf die mit unserer Technik zusammengeführten Nähte.

      EWM Schweißgeräte
       

      BlueEvolution®

      Die Nachhaltigkeitsinitiative von den Entdeckern des „Code des Schweißens“

      Als ein führendes Technologieunternehmen unterstützen wir Sie mit unserer Nachhaltigkeitsinitiative BlueEvolution® dabei, Ihren Beitrag zur CO2-Reduzierung zu leisten. Denn eine Schweißnaht ist nur dann perfekt, wenn dabei Energie und Ressourcen geschont werden. Mit rohstoffsparender Invertertechnologie und energiereduzierenden Fügeverfahren bringen wir Wirtschaftlichkeit und Ökologie in Einklang.

       

      Lesen Sie mehr zur
      Nachhaltigkeitsinitiative BlueEvolution®
      Noch mehr
      Nachhaltigkeit/SVHC
      Video
      BlueEvolution

       

       

      Wo entstehen Energieverluste beim Schweißen?

       
      • Längere Schlauchpakete und längere Masseleitungen führen zu einem höheren Stromverbrauch.
      • Kleinere Querschnitte bei Schlauchpaketen und Massekabeln erhöhen den Stromverbrauch.
      • Wassergekühlte Brenner haben aufgrund der kleineren CU-Querschnitte bei gleichem Schweißstrom mehr Verluste als gasgekühlte Brenner.
      • Eine effektive größere Wasserpumpe hat zwar eine größere Energieaufnahme als eine kleine Wasserpumpe. Eine bessere Brennerkühlung verringert aber den Bedarf an Verschleißteilen.
      • Stärkere Lüfter in der Stromquelle haben eine größere Leistungsaufnahme als leistungsärmere Lüfter. Eine bessere Kühlung bedeutet aber eine höhere Einschaltdauer 60% / 100% ED. Gleichzeitig stellt die höhere Einschaltdauer eine zusätzliche Reserve in der Stromquelle da, senkt die Temperaturen in der Stromquelle und führt so zu einer starken Erhöhung der Lebensdauer der Schweißgeräte.

      Hier stehen Ihnen weitere Dokumente zum Download bereit:

      • Infoblatt reduzierte Schweißrauchemissionen

        Infoblatt reduzierte Schweißrauchemissionen, 2018

      • EffNet Einsparpotentiale Oekobilanz

        EffNet Einsparpotentiale Ökobilanz

      • Vergleich von Stromverbrauch und CO2-Emissionen zwischen der Titan 350 XQ Puls und stufengeschalteten Schweißgeräten

        Vergleich von Stromverbrauch und CO2-Emissionen zwischen der Titan 350 XQ Puls und stufengeschalteten Schweißgeräten

      • EWM Certificate CO2 Emission Tetrix 230 ACDC

        EWM Certificate CO2 Emission Tetrix 230 ACDC

      • Arbeitsschutzbroschuere: Reduzierung der Schweißrauchemissionen

        Arbeitsschutzbroschüre: Reduzierung der Schweißrauchemissionen

      • Stromkosten sparen coldArc forceArc

        Stromkosten sparen