Erarbeiten von Softwarelösungen findest du extrem spannend? Dann ist das dein Ausbildungsberuf.

Von PHP über C# bis Javascript: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beherrschen, nach der Ausbildung, Programmiersprachen wie Fremdsprachen.
Du entwirfst und realisierst Softwareprojekte auf Anfrage und Anforderung der internen Abteilungen. Hierfür analysierst und planst du IT-System und schulst User.

Studium-/Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Unsere internen Abteilungen benötigen dein Know-How für ihre tägliche Arbeit:

  • Betriebsinterne Softwarelösungen
  • Testen und Anpassen von Anwendungen
  • Anwenden von Programmierlogik und -methoden
  • Anwender betreuen und schulen
  • Anwendungslösungen dokumentieren
  • Entwerfen von Datenmodellen
  • Unterscheiden von Netzwerkarchitekturen
  • Festlegen von Schulungszielen und -methoden

Das solltest Du mitbringen:

  • Guter Abschluss der Sekundarstufe I, des allgemeinen oder fachbezogenen Abiturs
  • Gute bis sehr gute Mathematik- und Informatikgrundkenntnisse
  • Gutes technisches Verständnis
  • Gute Englischkenntnisse
  • Eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten
  • Spaß am Arbeiten mit dem Computer

 

Diesen Beruf bilden wir in Mündersbach aus.

Deutschlandkarte mit Markierung Standort Mündersbach

Datengesteuerte Prozesse analysieren, Geschäftsprozesse messbar machen findest du extrem spannend? Dann ist das dein Ausbildungsberuf.

Fachinformatiker der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse prüfen bestehende Arbeits- und Geschäftsprozesse auf informationstechnischer Ebene. Auf dieser Basis können Geschäftsprozesse verbessert und neue Geschäftsmodelle entwickelt werden. Hierzu werden Grundlagen des Programmierens erlernt. Für die weitere Analyse wirst du in den Themen Machine Learning und BigData ausgebildet. Über Schnittstellen machst du Daten zugänglich und bindest diese an BI-Systeme an. Alle Schnittstellen und Datenanalysen müssen nach Gesichtspunkten der IT-Security und des Datenschutzes aufgebaut werden.

Studium-/Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Unsere internen Abteilungen benötigen dein Know-How für ihre tägliche Arbeit:

  • Entwicklung und Erstellung von IT-Lösungen
  • Analyse von Sicherheitsanforderungen an IT-Systeme
  • Einweisung der Kunden in die Nutzung von Produkten und Dienstleistungen
  • Zusammenführung von betriebs- und produktionswirtschaftlichen Geschäftsprozessen im Unternehmen
  • Analyse von Datenquellen, Prüfen von Berechtigungen zur Datennutzung und Bereitstellung der Daten
  • Kennenlernen der Verfahren und Werkzeuge zur Analyse,Aufbereitung und Auswertung von Daten
  • Nutzung von Daten zur Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen sowie von digitalen Geschäftsmodellen
  • Erstellung von Benutzer-, Zugriffs-, Datenhaltungs- und Sicherungskonzepten

Das solltest Du mitbringen:

  • Guter Abschluss der Sekundarstufe I, des allgemeinen oder fachbezogenen Abiturs
  • Gute bis sehr gute Mathematik- und Informatikgrundkenntnisse
  • Gutes kaufmännisches Verständnis
  • Gute Englischkenntnisse

Das bieten wir Dir:

  • Faire Ausbildungsvergütung
  • Optionen für betriebliche Altersvorsorge
  • Von Beginn an verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Mitgestaltung spannender Projekte
  • Lernstunden/Werksunterricht während der Arbeitszeit und intensive Prüfungsvorbereitung
  • Sehr gute Übernahmechancen in einer zukunftssicheren Branche

Diesen Beruf bilden wir in Mündersbach aus.

Deutschlandkarte mit Markierung Standort Mündersbach

  • Wassergekühltes WIG-AC/DC-Inverterschweißgerät
  • Erfahren Sie mehr über unsere hochtechnologischen WIG-Lichtbögen, klicken Sie auf TIG-Process
  • activArc – Präziser, fokussierter Lichtbogen mit reduzierter Wärmeeinbringung und tiefem Einbrand für beste Wurzelerfassung
  • Elektronische HF-Zündung
  • WIG-Liftarc-Schweißen
  • Ohne Aufpreis ausgerüstet mit Kennlinien für EWM activArc und EWM spotArc
  • AC-Spezial Schweißverfahren zum einfachen Verbinden von stark unterschiedlichen Aluminium-Blechen, z.B. um 1 mm Blech an 10 mm Blech zu schweißen
  • Einstellbare AC-Stromform, Sinus-, Trapez, Rechteck-Strom
  • Einstellbare AC-Frequenz 30 Hz bis 300 Hz
  • Einstellbare AC Balance
  • WIG-Pulsautomatik mit automatischer Vorgabe der erforderlichen Pulsparameter
  • WIG-Pulsen im Hz- und kHz-Bereich bis 15 kHz
  • 100 freie Speicherplätze für wiederkehrende Schweißaufgaben (JOBs)
  • 2-Takt-/4-Takt-Betrieb
  • Über Brennertaster abrufbarer verminderter Zweitstrom
  • Punktschweiß-/Heft-Funktion (spotArc / spotmatic)
  • Einstellbare Upslope- und Downslope-Zeit
  • Einstellbarer Hotstartstrom und Hotstartzeit
  • Einstellbares Arcforce
  • Antistick-Funktion
  • Einstellbare Gasvor- und Gasnachströmzeit
  • E-Hand-Schweißen
  • E-Hand-Mittelwertpulsen
  • Highlights
  • Stromsparend durch hohen Wirkungsgrad und Standby-Funktion
  • Anschlussmöglichkeit für Fernsteller und Funktionsbrenner
  • Kranbares Gehäuse
  • Optional über LAN oder WiFi Gateway mit ewm Xnet-Software vernetzbar
  • Für Xnet ist die ON 7pol (092-001826-00000) "7-polige Anschlussbuchse für Zubehörkomponenten bzw. als digitales Interface" notwendig
  • PC-Schnittstelle für Software PC300 XQ
  • Sehr gute Brennerkühlung und damit Kosteneinsparung bei Brennerverschleißteilen durch leistungsstarke Kreiselpumpe und 12 Liter Wassertank

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

image event


Freuen Sie sich auf Impressionen unseres neu eröffneten Standortes,
auf interessante Themen und Gespräche.

Veranstaltungsort:

EWM HIGHTEC WELDING GMBH
Gewerbestraße 7
A-4653 Eberstalzell

 

Programm:

13:00Uhr
Begrüßung
13:15Uhr
Vorstellung EWM und neuer Standort Eberstalzell / Österreich
13:30Uhr
TITAN XQ puls - das neue Flaggschiff von EWM und die innovativen EWM Lichtbögen wie forceArc puls® und wiredArc
14:00Uhr
Welding 4.0 - Schweißen in Zeiten der digitalen Revolution
14:30Uhr
praktische Vorführungen
TITAN XQ plus - MIG/MAG-Multiprozessschweißgerät EWM Spezialprozesse für Stahl, Edelstahl und Aluminium
Welding 4.0 - Bauteilverwaltung mit EWM Xnet

Gemeinsam mit EWM zur Poleposition im Full Motion Formel 1 Simulator.
EWM Formelracing

So nehmen Sie an der Challenge teil:
Einfach auf auf der Anmeldeseite einen Haken in das Kästchen setzen – Ihre Fahrt ist registriert.
Mit der gefahrenen Rundenzeit nehmen Sie an der Challenge teil.
Viel Glück!

 
 
danach
Gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank

Hier gehts zur Anmeldung

Sei dabei, wenn aus einer Idee Wirklichkeit wird.

Hier bist Du von Anfang an dabei, wenn die Ideen der Entwickler Realtität werden! Als Systemplaner/-in fertigst Du das "Innenleben" unserer Anlagen. Anhand von Vorgaben und Kundenwünschen erstellst Du am Computer mit dem CAD-System Entwürfe, Schaltpläne und Detailpläne und diese werden dann zusammenhängend in Kabelbäumen umgewandelt. Es erwartet Dich jede Menge Abwechslung und Du kannst selbstständig arbeiten.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Von der Planung bis zu Umsetzung lernst Du jeden Schritt:

  • Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
  • Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Beurteilen und Anwenden von Systemkomponenten
  • Ausführen von Berechnungen und Detailplänen
  • Anfertigen von Skizzen sowie schematischen, perspektivischen Darstellungen
  • Unterscheiden von Werkstoffen, Fertigungsverfahren und Montagetechniken
  • Erstellen und Anwenden von technischen Unterlagen und Dokumentationen für elektronische Systeme
  • Rechnergestützt Konstruieren

 

Das solltest Du mitbringen:

  • Guter Abschluss der Sekundarstufe I
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften
  • Gutes technisches Verständnis


Diesen Beruf bilden wir in Mündersbach aus.

Deutschlandkarte mit Markierung Standort Mündersbach

Hier kannst Du Technik und Kreativität verbinden.

Du bist kreativ, arbeitest gerne im Team und hast Interesse an neuen Projekten und Produkten konstruktiv mitzuwirken? In der Ausbildung zum/zur technischen Produktdesigner/-in hast Du die Möglichkeit, unser Entwicklungs- und Konstrukionsteam zu unterstützen und die Ideen des Teams mit einem CAD-System und Zeichnungen umzusetzen.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Wieso sieht ein Produkt aus, wie es aussieht? Das lernst Du bei EWM:

  • Produktionsentwicklung
  • Erstellen und Anwenden technischer Dokumente
  • Rechnergeschütztes Konstruieren
  • Beurteilen von Werk- und Hilfsstoffen sowie Korrosionsschutzverfahren
  • Auswählen von Fertigungs- und Fügeverfahren spwie Montagetechniken
  • Ausführen von Berechnungen, Simulationen, Steuerungs- und Elektrotechnik
  • Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
  • Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen

 

Das solltest Du mitbringen:

  • Guter Abschluss der Sekundarstufe I
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften
  • Gutes technisches Verständnis
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen


Diesen Beruf bilden wir in Mündersbach aus.

Deutschlandkarte mit Markierung Standort Mündersbach